Die HELWAG-Therapie

Die Helwag MethodeDie Schmerzbehandlung nach Helwag ist alten asiatischen Therapieverfahren entlehnt. So wird in Asien z.B. traditionell Gua-Sha durch Reiben von Metallgegenständen oder Steinen auf der Haut verwendet. Es entsteht Wärme durch die Reibung auf der Haut, dadurch wird die Durchblutung gefördert, die Muskulatur entspannt und der Schmerz gelindert.

Willy Penzel hat in Europa mit seiner APM-Massage den Multifunktionellen Massage Stab zur Behandlung von zahlreichen Erkrankungen eingeführt. Bei der APM-Massage werden mit dem Stab gezielt Akupunkturpunkte nach dem Meridiansystem (TCM-Traditionelle Chinesische Medizin) behandelt um den gestörten Energiefluß im Körper wiederherzustellen.

Wie funktioniert die Helwag- Methode?

Helga Wagner (Helwag- Therapie) arbeitet auch mit einem multifunktionellen Massagestab. Sie setzt ihn aber anders ein. Bei der Helwag-Therapie wird das Muskel- und Bindegewebe großflächig mit dem Stab durch unterschiedlich starke Reibung mit dickem oder dünnem Ende des Stabes bearbeitet. Durch die Reibung entsteht sofort eine sichtbare Hyperämisierung.
Durch die Anregung der Stoffwechselvorgänge im Muskel- und Bindegewebe wird zunächst mehr Sauerstoff transportiert. Tastbare Myogelosen lösen sich spürbar auf. Saure Stoffwechselprodukte werden vermehrt ausgeschwemmt und Ödeme nehmen sichtbar ab. Muskelschwellung einerseits und Muskeleinzug andererseits werden ausgeglichen.
Diese Methode trägt der zunehmenden Beachtung von Muskelschmerzen als eigenständigem Schmerzgeschehen Rechnung. (S. Mense und D.G. Simons” Triggerpunkte und Myogelosen” Springer-Verlag 1997). Neuerdings wird dieses Thema auch auf internationalen Schmerzkongressen diskutiert. (Deutscher Schmerzkongress 7. Oktober 2009 Berlin)

Bei welchen Beschwerden kann die Helwag-Therapie eingesetzt werden?

Es gibt gute Erfahrungen bei Erkrankungen und Beschwerden des Muskel- und Bewegungsapparates. Die Helwag-Therapie kann zur Muskelentspannung, zur Schmerzlinderung und zum Muskelaufbau eingesetzt werden. Konkret gibt es gute Erfahrungen in der Behandlung der Lumbo-Ischialgie, des LWS-Syndroms, des BWS-Syndroms, der Epicondylitis, bei Achillessehnenproblemen, bei Schulter-Arm Syndrom, Kniegelenksproblemen, Hüftgelenksproblemen, Kopfschmerzen und Migräne, Tinnitus, Schwindel, Durchblutungsstörungen im Kopf.

Vorteile der Helwag-Therapie gegenüber anderen Therapieverfahren?methode_hals

  • Keine Wechselwirkungen mit anderen Therapieverfahren, kann also jederzeit auch mit anderen Therapieen kombiniert werden.
  • Keine Nebenwirkungen außer leichtem Muskelkater
  • Kann auch in der Selbstbehandlung nach Schulung durchgeführt werden
  • Keine Risiken, d. h. auch bei schwerkranken Patienten einzusetzen
  • Stärkt die Selbstheilung und die Kompetenz des Patienten
  • Ist leicht, schnell und überall durchführbar
  • Verbessert den Muskelstoffwechsel und damit auch wichtige andere Stoffwechselprozesse im Bindegewebe und Lymphsystem
  • Verbessert das Wohlbefinden und die Entspannung
  • Ist kostensparend und zeitsparend gegenüber anderen Therapieverfahren
  • Hat keine Belastung von anderen Organsystemen zur Folge ( Kollateralschäden durch Medikamente…)

Hinweise zur Eigentherapie

Die Helwag-Therapie ist konzipiert als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Es hat sich als Einführung eine Schulung durch einen zertifizierten Helwag-Therapeuten bewährt. Der Stab kann leicht über die Homepage käuflich erworben werden, ebenso das dazugehörige Selbstbehandlungsbegleitheft. Helga Wagner empfiehlt zum gleichzeitigen Muskelaufbau und um langfristig den Therapierfolg zu sichern ihr Buch über “Rückenschmerzen lindern und heilen: schmerzfrei mit der Helwag-Methode”, erschienen im Pohl-Verlag Celle als therapiebegleitende Maßnahme.

Der Helwag-Stab

Der Helwag-Stab ist ein multifunktionellen Massagestab aus Metall. Helwag Stäbe Sie können den Stab über die Website beziehen.